Institut für Nachhaltige Landschafts Architektur an der HfWU Logo
Menü ein-/ausblendenMenü ein-/ausblenden

Aufgaben

  • Nachhaltige Pflege für Freiflächen und Grünprojekte mit Pflege- und Entwicklungsplanung für Parks und innerstädtische, öffentliche Grünflächen mit Prüfung von Nachhaltigkeitskriterien für Freiflächen-pflege und deren Zertifizierung
  • Biodiversitätsanalysen für die Leitungs- und Kraftwerksprojekte für Gewerbe- und Energieversorgungsunternehmen und deren Immobilien mit Strategien zum Artenschutz.
  • Umsetzung und Konzeptentwicklung, Planungskonzepte und Pflege von innovativen Bepflanzungskonzepten lt. den Erkenntnissen und auch unter Betriebskostenaspekten.
  • Nachhaltige Landschaftsarchitektur im Wohnumfeld, Stadtklimaanlagen, Wasserrückhaltesysteme, Begrünungssysteme zur Feinstaubreduzierung.
  • Landschafts- und Grünflächensanierungssysteme von öffentlichen und privaten Grünflächen unter sozialen Aspekten
  • Entwicklung von alternativen Gestaltungselementen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Stoffrecycling, Bio-Rohstoffe und Bioökonomie
  • Landschaftsgestaltung von großflächigen Gesteinsabbau, Steinbruch und Erddeponie mit Monitoring und Rekultivierungsstrategien und Rohstoffsicherung.
  • Renaturierung von Gewässer, von Halden- und Braunkohlelandschaften und ingenieurbiologische Bauweisen und Sicherungen